Böbs-WerftDie BÖBS-WERFT in Travemünde, ein Gründungsmitglied der Innung, feierte am 02.06.2012 mit einem Hafenfest das 100-jährige Bestehen unter dem Motto: 100 Jahre – 3 Generationen – ein Kurs!
Zu diesem besonderen, ja außergewöhnlichen Jubiläum gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin einen klaren wirtschaftlichen Kurs ohne Untiefen die Bootsbauer in Schleswig-Holstein.
Die Böbs-Werft, 1912 von Hans Hermann Böbs gegründet, weitergeführt von Heinrich A. Böbs und nun in der dritten Generation geleitet von Heinrich R. Böbs, kann damit auf eine längere Tradition zurückblicken als die Innung der Bootsbauer, die 1934 von Hans Hermann Böbs mitbegründet worden ist. Seitdem die Innung besteht, engagieren sich die Firmeninhaber der Böbs-Werft für ‚ihre‘ Innung in der Vorstandsarbeit und in der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses sowie der Fortbildung.

So nimmt sich der jetzige Geschäftsführer Heinrich R. Böbs neben der Führung seines erfolgreichen Unternehmens die Zeit und bildet Bootsbauer.innen der Fachrichtungen Bau und Technik aus auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung, die Heinrich R. Böbs ebenso mitgestaltet hat wie die Vorbereitungkurse der Innung für die Bootsbauer-Meisterpüfung. Weiter ist Heinrich R. Böbs als Meister-Prüfungsausschussmitglied beteiligt, Prüfungen abzunehmen. Damit nicht genung, Heinrich R. Böbs ist auch seit Jahren Vorstandsmitglied der Innung und bestimmt damit die Innungsarbeit, die er zudem im Innungs-Dachverband, dem Deutschen Boots- und Schiffbauerverband, -dort ebenfalls als Vorstandsmitglied-, begleitet.

Für sein ehrenamtliches Engagement ist Heinrich R. Böbs mit der Silbernen Ehrennadel des Handwerks ausgezeichnet worden. Uns als Innung bleibt, respektvoll Anerkennung zu zollen und Dank für die geleistete und zu leistende Arbeit auszusprechen. Dieser Dank geht auch an die Ehefrau Andrea Böbs, ohne deren aktive Unterstützung im Betrieb und dem Rückhalt im familiären Umfeld die Erfolgsgeschichte der Böbs-Werft und das ehrenamtliche Engagement nicht möglich wäre.

Ihr Obermeister Jürgen Klemens
zurück

100 Jahre – 3 Generationen – ein Kurs!

Dieses Motto von Heinrich Böbs beschreibt alles, was die Böbs-Werft in ihrem Jubiläumsjahr 2012 auszeichnet.

100 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte, erfüllt von der Leidenschaft für das Bootsbauerhandwerk und hanseatischer Kaufmannstradition. Drei Generationen, geprägt von persönlichem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und gewachsener Erfahrung.

Und: ein Kurs, bestimmt durch solides Wirtschaften und das Gespür für richtige Entscheidungen.Wir wissen, das schafft man nicht aus eigener Kraft. Die richtige Crewan Bord zu haben ist unentbehrlich. Tatkräftige, kompetente, verlässliche Menschen, die zusammen unsere Werft so einzigartig machen.

Ebenfalls unverzichtbar: absolut zuverlässige, bewährte, faire Lieferanten und Geschäftspartner. Der eigentliche Grund aber für unser Tun und Handeln – und der schönste Ansporn – sind unsere Kunden, die uns mit ihrer Entscheidung für Kompetenz, Qualität und persönlichen Service immer wieder bestätigen.

Ihnen allen vielen Dank, dass Sie – jeder auf seine Weise – unserem Familienunternehmen verbunden sind. Betrachten Sie diese Jubiläumsbroschüre als Einladung, die 100 Jahre Böbs-Werft Revue passieren zulassen und sich über das aktuelle Leistungsspektrum zu informieren.

Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei.
Heinrich Böbs

Das Team um Heinrich R. Böbs hat aus Anlass des Jubiläums eine Broschüre erarbeitet. Sie ist neben der Firmengeschichte auch ein Zeitdokument.
Mit freundlicher Genehmigung dürfen wir die Broschüre hier vorstellen.

(Zur Broschüre hier klicken)

 

Die Betriebe der Bootsbauinnung spiegeln das ganze Spektrum des Yachtbaus wider.

Wo es viel Wasser gibt, ist die Zahl der Boote und Yachten groß, und es muss eine entsprechende Infrastruktur für sie geben. Diese einfache Rechnung geht in Schleswig-Holstein auf, dem Bundesland zwischen den Meeren Nord- und Ostsee.
Mit rund 40 Mitgliedsfirmen gehört die Bootsbauinnung in Schleswig-Holstein zu den größten in Deutschland. Die Geschichte der Landesinnung reicht fast 80 Jahre zurück – die Tradition wird hoch gehalten. Die Firmen präsentieren sich jedoch fortschrittlich, wenn es um die Aufgabenbewältigung der Zukunft geht.

Mit Serienyachtwerften, Betrieben, die hochwertige, klassische Einzelbauten fertigen bis hin zu Werften, die sich auf High-Tech-Yachten spezialisiert haben, spiegelt die Innung das breite Spektrum des heutigen handwerklichen Yachtbaus wider. Darüber hinaus werden jede Form des Bootsservice und Reparaturen jeglicher Art angeboten. Die Mitgliedsbetriebe der Innung sind klein genug, um jeden der Kunden persönlich zu kennen und groß genug, sich um jedes Detail sorgfältigst zu kümmern.

Unsere Mitglieder