BÖBS-WERFT GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1912 durch Hans Böbs ging es mit der Böbs Werft trotz manch stürmischer Zeiten ständig bergauf. So manövrierte Hans Böbs den Betrieb mit sicherer Hand durch zwei Weltkriege, den jeweils folgenden Wirtschaftskrisen und einem Großbrand – seit 1936 gemeinsam mit seinem Sohn, dem heutigen Seniorchef Heinrich A. Böbs. Das heutige Profil der Böbs-Werft hat Heinrich A. Böbs geprägt. Er erkannte die Zeichen der Zeit, indem er bereits Ende der 60er Jahre die Neubau-Aktivitäten reduzierte und zugleich das Leistungsangebot für die Berufsschifffahrt, vor allem aber für die private Freizeitschifffahrt stetig ausbaute. Hierin fand er seit 1980 Unterstützung durch seinen Sohn, dem heutigen Geschäftsführer Heinrich R. Böbs.
Durch zukunftweisende Investitionen in neue Werft- und Hafenanlagen und die kontinuierliche Erweiterung vorhandener Kapazitäten wurde die Böbs-Werft von einem traditionell handwerklich orientierten Bootsbaubetrieb zu einer modern ausgestatteten Yachtwerft mit einem vielseitigen Leistungsangebot. Das Profil der Werft, mit guter und kompetenter Handwerksarbeit die Kunden zu überzeugen, hat sich seit der Gründung nicht verändert. Die Böbs-Werft befindet sich nunmehr seit über 90 Jahren in der dritten Generation im Besitz der Familie Böbs.
Mit ihren 35 qualifizierten Mitarbeitern bietet Böbs nahezu die gesamten Dienste einer Werft an. Rund 70 Prozent der Aufträge kommen aus der Sportschifffahrt, 30 Prozent aus der Berufsschifffahrt, wobei Yachten und Schiffe bis zu 30 Metern Länge gedockt werden können.
Seit 1995 kann die Werft in einer modernen Spezialhalle Yachten bis zu einer Länge von 18 Metern lackieren.
Zum Leistungsangebot gehört die Yachttechnik genauso wie die Osmosebeseitigung. Ein Yachthafen mit 200 Liegeplätzen im Ostseebad Travemünde sowie ein Winterlager mit einer Hallenkapazität von 9.500 Quadratmetern runden das Komplettangebot der Böbs Werft ab.