KNIERIM Yachtbau GmbH

Knierim Yachtbau, die Werft, in der auch der zweite deutsche America’s Cupper entsteht, setzt weiterhin auf High-Tech. Es sind ausschließlich hochwertig, sportliche Yachten, die auf spezielle Kundenwünsche entstehen. Jedes Boot ist ein Unikat, das individuell auf den Eigner abgestimmt ist, der seine Ideen bei Knierim verwirklichen kann. Wie beispielsweise mit der Knierim 50, ein aus Karbon gebauter Racer, der aufgrund des Einsatzes umfangreicher Technik auch von einer Zweier- Crew optimal zu segeln ist. Die Segelbedienung ist von beiden Steuerständen aus über hydraulisch angetriebene Zylinder und Winschen möglich. Unter Deck liefert eine Klimaanlage, die auch als Heizung funktioniert, für alle Breiten eine angenehme Temperatur.
Das Boot hat einen T-Kiel mit geschweißter Nirofinne und angebolzter Bleibombe. Ein schallisolierter Generator versorgt Kühlung, Warmwasserboiler, Entertainment und Hydraulik auch bei längeren Segeltörns mit Engergie.
Unter Deck gibt es zwei Doppelkabinen und eine Eignerkabine mit separater Dusche. Sämtliche Einbauteile sind aus Gewichtsgründen Karbonsandwichkonstruktionen, die mit einem Furnier nach Wahl des Eigners verkleidet werden. Es entsteht dadurch der Eindruck eines klassischen Innenausbaus. Es steckt jedoch High-tech dahinter.
Mit einem 55-Fuß-Performance-Cruiser erfüllt Knierim zur Zeit den Wunsch eines Eigners nach einer besonders hochseetüchtige Langfahrtyacht. Für das Interieurdesign zeichnet Birgit Schnaase verantwortlich. Die Yacht präsentiert sich mit großzügigem Salon und Eignerbad. Im Achterschiff befindet sich eine Werkstatt. Das Boot hat einen T-Kiel mit geschweißter Nirofinne und angebolzter Bleibombe. Die elektrische Ausrüstung umfasst unter anderem B u. GInstrumente, Radar, Plotter sowie Satellitenkommunikation. Konstrukteure sind Judel/Vrolijk & Co aus Bremerhaven. Das Boot wurde in E-Glass über ein PVC-Schaumkern gebaut und mit Karbon im strukturellen Bereich der Bodengruppe und der Püttinge verstärkt
. Einen hochfesten Karbonrumpf weist auch die Baunummer zwei einer 60-Fuß-Yacht des italienischen Starkonstrukteurs Luca Brenta auf. Sie ist als schneller Daysailer mit einem Interieur von John Pawson ausgelegt.