Mitglieder der Bootsbauinnung Schleswig-Holstein

CTM GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 38
24837 Schleswig
Germany
Fon: 04621 95533
Fax: 04621 95535
Email: info@ctmat.de
Webseite: CTM GmbH

Ein starkes Unternehmen bedient den Markt mit innovativen und leistungsstarken Produkten. Faserverbundwerkstoffe, Epoxid, SMP- und MMA-Klebstoffe. CTM liefert für den Boots- und Schiffsbau, Windkraftanlagen und Industrie.

Faserverbundwerkstoffe bieten außergewöhnliche Eigenschaften, die nur schwer oder gar nicht von traditionellen Materialien, wie Stahl, Aluminium oder Holz erreicht werden können. Heutzutage werden Verbundwerkstoffe in fast jedem dynamischen Hochleistungsbauteil zu Lande, zu Wasser und in der Luft eingesetzt. Faserverbundwerkstoffe ermöglichen erst die Entwicklung und die Produktion von ultraleichten Bauteilen, die korrosionsgeschützt sind und dabei höchsten Belastungen widerstehen können. Der Zwang immer leichtere und effektivere Bauteile herstellen zu müssen erfordert in zunehmenden Maße den Einsatz von dieser Materialien. 1985 wurde die selbstständige deutsche Niederlassung der bekannten englischen Firma SP Systems Ltd. von Manfred Schreiber in Hamburg gegründet.
Nachdem es kurz nach der Betriebsgründung in Hamburg zu eng wurde, fand ein Umzug nach Schleswig statt. Hier war die notwendige Betriebserweiterung möglich. Gleichzeitig wurden neue Produkte in das Portfolio aufgenommen, so dass alle denkbaren Anwendungen im Bereich der Faserverbundwerkstoffe abgedeckt werden konnten.
Mit der Portfolioerweiterung ging auch eine Umbenennung in CTM GmbH - Composite Technologie & Material einher. Seitdem werden nicht mehr ausschließlich Epoxidharze angeboten, sondern ein komplettes Sortiment zur Herstellung von Faserverbund-Bauteilen.
Ralf Tapken übernahm im Jahr 2013 die CTM GmbH von Manfred Schreiber, der sich in den wohlverdienten Ruhestand begab. Einhergehend wurde das Angebot um hochwertige Produkte aus Polyester und Vinylester, SMP- und MMA-Klebern erweitert.

Vertreten werden die Marken wie Gurit mit Epoxid, Kernmaterialien und Fasern, sowie auch SciGrip mit MMA-Klebern und Bostik mit SMP-Klebern.
Die Mitarbeiter von CTM sind u. a. erfahrene Bootsbaumeister, die mit Rat und Tat den Kunden zur Seite stehen und Lösungen herbeiführen können.

Powered by SobiPro

Die Betriebe der Bootsbauinnung spiegeln das ganze Spektrum des Yachtbaus wider.

Wo es viel Wasser gibt, ist die Zahl der Boote und Yachten groß, und es muss eine entsprechende Infrastruktur für sie geben. Diese einfache Rechnung geht in Schleswig-Holstein auf, dem Bundesland zwischen den Meeren Nord- und Ostsee.
Mit rund 40 Mitgliedsfirmen gehört die Bootsbauinnung in Schleswig-Holstein zu den größten in Deutschland. Die Geschichte der Landesinnung reicht fast 80 Jahre zurück – die Tradition wird hoch gehalten. Die Firmen präsentieren sich jedoch fortschrittlich, wenn es um die Aufgabenbewältigung der Zukunft geht.

Mit Serienyachtwerften, Betrieben, die hochwertige, klassische Einzelbauten fertigen bis hin zu Werften, die sich auf High-Tech-Yachten spezialisiert haben, spiegelt die Innung das breite Spektrum des heutigen handwerklichen Yachtbaus wider. Darüber hinaus werden jede Form des Bootsservice und Reparaturen jeglicher Art angeboten. Die Mitgliedsbetriebe der Innung sind klein genug, um jeden der Kunden persönlich zu kennen und groß genug, sich um jedes Detail sorgfältigst zu kümmern.

Unsere Mitglieder